Am Strom 53 – Das heutige „Edvard-Munch-Haus“

Von Mai 1907 bis Oktober 1908 lebt der norwegische Maler Edvard Munch (1863-1944) im Ostseebad Warnemünde. Im Fischerhaus Am Strom 53 erholt er sich von einer tiefen Lebenskrise und verbringt hier 18 künstlerisch äußerst produktive Monate. Im Jahre 1990 wird das aus dem 17. Jahrhundert stammende Haus unter Denkmalschutz gestellt.

Um das Andenken an Edvard Munch zu pflegen und das historisch interessante Fischerhaus zu bewahren, gründet sich im Dezember 1994 der Förderverein Edvard-Munch-Haus e.V. Warnemünde. Seither wohnen, malen, schreiben und musizieren Künstler der verschiedensten Medien aus Deutschland und Norwegen im Edvard-Munch-Haus und präsentieren ihre Arbeiten anschließend der Öffentlichkeit. Das Haus ist Atelier, Forum und gemeinsame Bühne gleichermaßen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Standort

Skip to content