Willkommen im Edvard Munch Haus Warnemünde

ATELIER
FORUM
BÜHNE

Von Mai 1907 bis Oktober 1908 lebt der norwegische Maler Edvard Munch (1863-1944) im Ostseebad Warnemünde. Im Fischerhaus Am Strom 53 erholt er sich von einer tiefen Lebenskrise und verbringt hier 18 künstlerisch äußerst produktive Monate.

Im Jahre 1990 wird das aus dem 17. Jahrhundert stammende Haus unter Denkmalschutz gestellt. Um das Andenken an Edvard Munch zu pflegen und das historisch interessante Fischerhaus zu bewahren, gründet sich im Dezember 1994 der Förderverein Edvard-Munch-Haus e.V. Warnemünde.

Mithilfe großzügiger Spenden aus Norwegen und Deutschland wird das Haus denkmalgerecht saniert und im Mai 1998 von Bundestags-Präsidentin Rita Süssmuth und Stortings-Präsidentin Kirsti Kolle Grøndal eröffnet.

Seither wohnen, malen, schreiben und musizieren Künstler der verschiedensten Medien aus Deutschland und Norwegen im Edvard-Munch-Haus und präsentieren ihre Arbeiten anschließend der Öffentlichkeit. Das Haus ist Atelier, Forum und gemeinsame Bühne gleichermaßen.

Im Oktober 2014 wird das Edvard-Munch-Haus für seinen außerordentlichen Beitrag zur Förderung der deutsch-norwegischen Beziehungen mit dem Preis der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung geehrt.

Mithilfe großzügiger Spenden aus Norwegen und Deutschland wird das Haus denkmalgerecht saniert und im Mai 1998 von Bundestags-Präsidentin Rita Süssmuth und Stortings-Präsidentin Kirsti Kolle Grøndal eröffnet.

Seither wohnen, malen, schreiben und musizieren Künstler der verschiedensten Medien aus Deutschland und Norwegen im Edvard-Munch-Haus und präsentieren ihre Arbeiten anschließend der Öffentlichkeit. Das Haus ist Atelier, Forum und gemeinsame Bühne gleichermaßen.

Im Oktober 2014 wird das Edvard-Munch-Haus für seinen außerordentlichen Beitrag zur Förderung der deutsch-norwegischen Beziehungen mit dem Preis der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung geehrt.

MUNCH IN
WARNEMÜNDE

„Ich habe mich jetzt niedergelassen in Warnemünde, einem deutschen Aasgaardstrand und habe ein Fischerhaus gemietet."

Nach längeren ruhelosen Aufenthalten in Berlin, Lübeck und Weimar fällt seine Wahl auf der Suche nach einem ruhigen Ort an der See auf Warnemünde. Das bereits um die Jahrhundertwende beliebte Kurbad zieht den Künstler atmosphärisch in seinen Bann. Hier erhofft er sich vor allem körperliche und seelische Entspannung sowie intensives Arbeiten.

Der Warnemünder Badeanzeiger gibt im Juni 1907 in seiner Gästeliste die Ankunft des „Kunstmalers“ aus Norwegen bekannt. Nach einem kurzen Aufenthalt in „Hosmanns Hotel“ bezieht er Quartier beim Lotsen Carl Nielsen im Haus Am Strom 53.

EDVARD MUNCH

Edvard Munch ist einer der bedeutendsten Wegbereiter des Expressionismus in Europa. 1863 wird er als Sohn des Arztes Dr. Christian Munch und dessen Frau Laura Catherine, geborene Bjølstad, im norwegischen Løten (Hedmark) geboren. Munch unternimmt zahlreiche Reisen durch Europa und stellt seine Werke in Deutschland, Frankreich und Norwegen aus. Sein bekanntestes Werk ist Der Schrei aus dem Jahre 1893.

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN

VERGANGENE AUSSTELLUNGEN&EVENTS

Skip to content